Die Energiekrise und ihre Folgen betrifft alle – doch sie trifft die Menschen in unterschiedlicher Härte. Die politischen Maßnahmen ignorieren die unterschiedlichen Lebens- und Einkommenssituationen. Deshalb setzt die Stiftung Alltagsheld:innen der Gießkannenpolitik einen wirksamen Hebel entgegen: Mit dem Energie-Soli unterstützen sie eine Bevölkerungsgruppe, die in besonderem Maße von der Krise betroffen ist – alleinerziehende Eltern und ihre Kinder.
Wie? Ganz einfach: Wer die Energiepauschale oder Gaspreis-Entlastungen der Bundesregierung nicht braucht, wandelt sie hier als Spende in einen Energie-Soli für Solo-Eltern um. Weitergeben, was woanders mehr gebraucht wird – das ist gelebte Solidarität.
Ab Mitte/Ende Januar sollen die Spenden dann in Form von Gutscheinen an Alleinerziehende bundesweit verteilt werden. Die Koordinierung in Berlin läuft über bezirkliche Träger. Das genaue Vorgehen wird zeitnah bekannt gegeben.